«Der Appenzeller Witz»
Am Sonntag, 19. März um 13.30 Uhr stellt Peter Eggenberger im Forum Würth in Rorschach sein neues Buch «Der Appenzeller Witz – eine vergnügliche Spurensuche» vor.
Rorschach Kommenden Sonntag präsentiert Peter Eggenberger rechtzeitig zum Jubiläum «30 Jahre Appenzeller Witzwanderweg» sein neues Buch «Der Appenzeller Witz – eine vergnügliche Spurensuche» im Forum Würth in Rorschach.
Herzhaft lachen
Mit dem Erfinder des Appenzeller Witzwanderwegs und Autor einer Reihe von Büchern mit humorvollen Kurzgeschichten wird wieder herzhaft gelacht. Das Buch geht auf die spannenden Hintergründe des Kulturguts Witz ein. Zudem enthält das neue Werk viele Kostproben rund um Dorforiginale, verblüffende Zwischenfälle und rekordverdächtige Tatsachen.
Blütezeit des Appenzeller Witzes
Mit dem Aufkommen des Fremd-enverkehrs (heute Tourismus) im 18. Jahrhundert begann die Blütezeit des Appenzeller Witzes, der seit 2012 zum immateriellen UNESCO-Kulturgut gehört. Appenzellerinnen und Appenzeller sorgten und sorgen mit ihren «schlagfertig-träfen» Antworten und dem eigenwilligen Verhalten für Staunen, Schmunzeln und herzhaftes Lachen.
Peter Eggenberger/red