Die Rekordjagd auf dem Bodensee geht weiter
Nach seinen Stand Up Paddle Rekorden in den letzten Jahren fordert Dario Aemisegger internationale Spitzenpaddler auf, seinen neuesten Rekord zu brechen. Aemisegger schaffte vor ein paar Tagen in 4:48 Stunden die doppelte Bodenseeüberquerung mit Start in Romanshorn, Etappenziel in Friedrichshafen und Endziel in Rorschach. Werden die Profis am 30. Juli eine neue Bestzeit aufstellen?
Bodensee Paddlerherzen schlagen beim Anblick des Bodensees höher. Dario Aemisegger weiss das bereits seit langem. Der umtriebige Ostschweizer sieht sich selbst als Botschafter der zauberhaften Bodenseeregion. Er ist nicht nur Initiator der Strandfestwochen von Rorschach, sondern selbst ein passionierter Stehpaddler. In den letzten Jahren machte Aemisegger mit der Überquerung 2018, der Längsdurchquerung 2019 und der Dreiländerquerung 2020 von sich Reden und stellte dabei das Stand Up Paddeln und den Bodensee in den Fokus. Jetzt hat der SUP-Amateur mit der doppelten Seeüberquerung erneut einen Rekord aufgestellt und ruft internationale Spitzenpaddler auf, seine Bestzeit zu unterbieten.
Challenge für Spitzenpaddler
Sie kommen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, sie gehören zu den besten Paddlern und haben nur eins im Kopf: den Rekord von Dario Aemisegger zu brechen und seine Bestzeit in den Schatten zu stellen. Vier namhafte internationale Spitzenpaddler nehmen die Herausforderung an und versuchen am Freitag, 30. Juli die Bestzeit Aemiseggers zu unterbieten: Normen Weber ist ursprünglich Kanu-Wildwasserathlet und seit 2001 in der deutschen Nationalmannschaft. Der 35-jährige Bundeswehrsoldat ist aber auch Deutschlands erfolgreichster SUP-Racer der letzten Jahre und holte 2021 den Titel als Deutscher Meister SUP Cross sowie den 6. Platz bei der SUP-Eurotour ICE Race auf dem Thunersee. Sein Landsmann Manuel Lauble kann ebenfalls mit namhaften Erfolgen aufwarten wie Podestplätzen bei der BodenseeChallenge 2020 und 2021 oder dem 4. Rang bei der SUP Alps Trophy Wolfgangsee. Er trainiert fast täglich auf dem Seerhein zwischen Konstanz und Ermatingen. Die 32 Kilometer der doppelten Seeüberquerung im Renntempo sind jedoch eine grosse Herausforderung, weil normalerweise für Langstreckenrennen von 12 bis 18 Kilometer trainiert wird. Die Überquerung ist also die doppelte Strecke eines regulären Longdistance-Rennens. Lauble wird trainiert vom Österreicher Christian Taucher. Auch dieser Spitzensportler wird beim Versuch dabei sein, um Aemiseggers Rekord zu knacken. Der ehemalige Profi-Handballer hat unter anderem Sportwissenschaften studiert und ist Gründer und CEO von SUP.Training. Er hat seit 2017 elf österreichische Titel in sämtlichen SUP Disziplinen errungen. Taucher ist über die Grenzen hinaus im Sport bekannt und seine Expertise bei nationalen und internationalen Sportverbänden gefragt. Der einzige Schweizer Herausforderer ist Peter Muellhauser. Er hat 2019 erstmals vom Paddelevent SUP11CityTour gehört und entschied sich 2020 mitzumachen. Gleich bei seinem ersten Rennen konnte der 54-Jährige die Kategorie Grandmaster gewinnen. Seither paddelt er.
Strecke und Zeit ? diesen Rekord gilt es zu schlagen
Die gesamte Strecke beträgt 32 km. Dario Aemisegger hat sie am 11. Juli 2021 in 4:48 gepaddelt. Für die Teilstrecke Romanshorn ? Friedrichshafen benötigte er 1:38 und für Friedrichshafen ? Rorschach 3:10. Sein Rekord wurde per GPS-Livetracker aufgezeichnet. Sowohl der Start in Romanshorn als auch das Ziel in Rorschach sind definiert. In Friedrichshafen gilt es eine fix installierte rote Boje rund 50 Meter vor der Hafeneinfahrt zu umfahren. Wird der Rekord von Aemisegger gebrochen, gibt es eine Auszeichnung für die kleine Seeüberquerung von Romanshorn nach Friedrichshafen und eine für die grosse Seeüberquerung von Friedrichshafen nach Rorschach. Die Spitzenathleten werden alle mit einem GPS-Livetracker ausgerüstet. Wer möchte, kann also die Rekordjagd live mitverfolgen. Sollte eine Durchführung am Freitag, 30. Juli aufgrund des Wetters nicht möglich sein, ist das Verschiebedatum am Samstag, 31. Juli.
Live dabei auf dem Paddelboot
Wer nicht nur via GPS-Livetracker dabei sein möchte, wenn ein internationales Feld von Spitzenpaddlern versucht, Dario Aemiseggers Rekord der doppelten Seeüberquerung zu brechen, kann auf dem Passagierschiff MS Alte Rhy mitfahren. An Bord kommentiert Aemisegger höchstpersönlich das Geschehen. Es lohnt sich, den Feldstecher mitzunehmen, um die Paddler vom Aussendeck zu beobachten, wenn sie sich in Romanshorn ins Rennen stürzen und die Rekordjagd startet. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt und auf Vorbestellung gibt es ein reichhaltiges Matrosen-Frühstück. Das Schiff legt in Romanshorn um 09:45 Uhr ab.