Goldach verknüpft mit QR-Code das Gedruckte mit dem Digitalen
Goldach ist gut gerüstet für das digitale Zeitalter. Neu richtet sich Gemeindepräsident Dominik Gemperli sich mit Videobotschaften, die über einen QR-Code in der gedruckten Mitteilung abgerufen werden können, an die Bevölkerung. Die ordentliche Bürgerversammlung findet jedoch nach Ende der Pandemie endlich wieder vor Ort in der Wartegghalle – ganz analog.
Goldach Die Erfolgsrechnung 2022 des Gemeinderates schliesst auf erster Stufe – operatives Ergebnis – mit einem Gewinn von 152'837 Franken ab. Das Budget 2022 wurde mit einem Defizit von 1'985'914 Franken gerechnet, was einer Besserstellung von 2'138'751 Franken entspricht. Das Ergebnis fällt positiver aus als erwartet, da die Steuereinnahmen natürlicher Personen inklusive den Nachzahlungen aus Vorjahren 529'874 Franken über dem Budget liegen. Auch die juristischen Personen trugen 811'832 Franken zur Besserstellung bei. Ebenso sind weniger Ausgaben für die Sozialhilfe angefallen. Der Gemeinderat beantragt für 2023 die Steuersätze unverändert zu belassen. Alle weiteren Zahlen sind dem Jahresbericht zu entnehmen, der gedruckt an alle Haushalte verteilt wird. So kann auch gleich die digitale Neuheit der Gemeindeverwaltung ausprobiert werden: Der QR-Code, über den die passende Videobotschaft von Gemeindepräsident Dominik Gemperli aufgerufen werden kann, ist im Jahresbericht abgedruckt. Einfach mit dem Smartphone zu scannen, was langes Suchen auf der Website der Gemeinde erspart.
Bürgerversammlung im März
Die Bürgerversammlung findet am Montag, 27. März um 19.30 Uhr in der Wartegghalle statt.
Von Claudia Eugster.