Installation von PV-Anlagen auf kantonalen Gebäuden
Photovoltaikanlage auf dem Werkhof Bissau in Heiden in Betrieb
Die erste Photovoltaik-Anlage auf einem kantonalen Gebäude konnte in Heiden in Betrieb genommen werden.
Auf dem Dach des Werkhof Bissau wurden insgesamt 36 Photovoltaik-Module installiert. Die Photovoltaik-Anlage mit einer installierten Leistung von 13.32 kWp (Kilowatt Peak) produziert jährlich rund 13 000 kWh Solarstrom. Davon können vom Tiefbauamt 11 800 kWh selber genutzt werden, was einer Eigenverbrauchsquote von hohen 90 Prozent entspricht. Der jährliche Gesamtenergieverbrauch des Werkhofs beträgt rund 53 000 kWh. Damit erreicht der Werkhof neu eine Selbstversorgungsquote von 22 Prozent. Die Kosten inklusive Planung und baulichen Nebenarbeiten beliefen sich auf rund 88 500 Franken. Vergangne Woche konnte die Anlage von Landammann und Energiedirektor Dölf Biasotto und Kantonsingenieur Urban Keller besichtigt werden.Im nächsten Jahr werden auf der Sporthalle bei der Kantonsschule Trogen, dem Annex-Gebäude beim Zeughaus Ebnet in Herisau, dem Werkhof Wilen in Herisau und dem Werkhof Furt in Urnäsch ebenfalls PV-Anlagen montiert.
pd/red