«Wir bleiben verhalten optimistisch»
Das Summerdays Festival ist eine der wichtigsten Openair-Veranstaltungen in der Ostschweiz. Vergangenes Jahr fand es aufgrund der Corona-Pandemie nicht statt und wurde auf den Spätsommer 2021 verschoben. Peter Maffay, Jethro Tull, Patent Ochsner oder 77 Bombay Street sind nur einige der hochkarätigen Acts, die dieses Jahr in Arbon auf- treten sollten.
Arbon Die «Bodensee Nachrichten» sprachen mit Festivaldirektor Christof Huber darüber, wie er die Chancen einschätzt, dass das Summerdays Festival und auch das Openair St.Gallen in diesem Jahr stattfinden können.
Christof Huber, viele Festival-Fans in der ganzen Schweiz fragen sich, ob die geplanten Grossevents, zu denen auch das Summerdays-Festival gehört, in diesem Jahr stattfinden können, oder erneut der Corona-Pandemie zum Opfer fallen werden. Wie optimistisch sind sie betreffend Summerdays 2021?
Christof Huber: Hier eine Prognose abzugeben, ist im Moment sehr, sehr schwierig ? es wäre mit einem Blick in die Glaskugel vergleichbar. Für alle im Frühsommer geplanten Events, zu denen zum Beispiel auch das Openair St.Gallen gehört, bin ich eher skeptisch. Für den Spätsommer, in dem ja auch das Summerdays Festival stattfinden soll, habe ich im Moment noch einen gewissen Optimismus. Bis dahin dürfte der Impfgrad in der Bevölkerung höher sein und die Infektionszahlen sind bis dahin hoffentlich zurückgegangen.
Wann fällt der definitive Entscheid für das Summerdays, ob ja oder nein? Und wie sieht es bezüglich Openair St.Gallen aus, für das Sie ja ebenfalls als Veranstalter verantwortlich zeichnen?
Wir benötigen mindestens drei Monate Vorlaufzeit. Das Summerdays ist für den 3. und 4. September geplant. Das heisst, wir müssen spätestens Anfang Mai entscheiden. Aber ich denke, dass wir bereits nächsten Monat einen Entscheid fällen werden. Für das Summerdays gilt eine andere Zeitrechnung als für das Openair St.Gallen. Dafür läuft uns allmählich die Zeit davon.
Ist es für Sie denkbar, dass zum Beispiel nur Personen mit einem Impfausweis Zutritt zum Festival erhalten? Oder dass jede Besucherin/jeder Besucher vorab einen Schnelltest machen müsste, der vom Veranstalter zur Verfügung gestellt werden würde?
Hierfür liegen seit Monaten ganz verschiedene Konzepte auf dem Tisch. Zum Beispiel wäre eine Mischung, bestehend aus dem Nachweis eines aktuellen Negativ-Tests, einer Immunitäts-Bestätigung oder einem Impfausweis denkbar. Für den kommenden Sommer wird eine reine Impfstrategie nicht möglich sein.
Sollte es erneut zu einer Absage der Festivals kommen ? würde dies das Ende für das Summerdays Festival und/oder für das Openair St.Gallen bedeuten?
Nein, ich denke nicht. Wir bleiben hoffnungsvoll, dass keines der beiden Festivals «sterben» wird. Gottlob haben wir ein sehr loyales Publikum, das die Tickets grösstenteils behalten hat. Bis jetzt haben wir die Finanzen dank Kurzarbeit und Ausfallsentschädigung im Griff. Und wir hoffen auf einen erweiterten Schutzschirm für die Eventbranche, der diese Woche vom Nationalrat beschlossen werden sollte.
Von Astrid Nakhostin