Die Chefin
Katrin Schlenker von «Achtsamkeitsseminare Katrin Schlenker»
Heute arbeiten Sie als Maler. Was denken Sie, wäre aus Ihnen geworden, hätten Sie einen anderen Weg eingeschlagen?
Ich hätte wahrscheinlich einen Beruf gewählt, der mir ebenfalls am Abend das Ergebnis meiner Arbeit visuell zeigt. Das macht mich am Ende des Tages glücklich und zufrieden. Der Malerberuf bietet mir die Möglichkeit, kreativ tätig zu sein und wirklich sichtbare, erfüllende Ergebnisse zu schaffen, die meine Leidenschaft für handwerkliche Präzision und Ästhetik befriedigen.
Nennen Sie einige Gründe, wie Sie an die jetzige Stelle gekommen sind und weshalb Ihnen diese Freude bereitet.
Ich habe mein Malergeschäft am 1. April 2021 gegründet, weil ich eine Leidenschaft für das Handwerk und den Wunsch nach Unabhängigkeit hatte. Die Freude an meiner Arbeit kommt von der Zufriedenheit meiner Kunden, der Möglichkeit, kreative und hochwertige Arbeiten zu schaffen, und der Freiheit, meine eigene Firma zu führen.
Beschreiben Sie sich selbst in maximal drei Sätzen als Chef.
Ich bin ein anspruchsvoller Chef mit klaren Qualitätsvorstellungen, der von seinen Mitarbeitern hohe Leistung erwartet (Peitsche), jedoch die erbrachte Leistung wertschätzt und grosszügig vergütet (Zuckerbrot). Meine Führung ist geprägt von Strenge und Fairness, um ein erfolgreiches Arbeitsumfeld zu fördern.
Was zeichnet Ihr Unternehmen als guten Arbeitgeber aus?
Unser Unternehmen zeichnet sich durch eine positive und motivierende Atmosphäre aus, die sowohl Kunden als auch Mitarbeiter spüren. Ich habe stets ein offenes Ohr für meine Mitarbeiter und schätze ihre Arbeit sehr. Zusätzlich unterstütze ich aktiv ihre individuellen Ziele. Durch diese Kombination aus Wertschätzung, offener Kommunikation und Unterstützung der persönlichen Entwicklung meiner Mitarbeiter schaffen wir ein Umfeld, in dem sie gerne arbeiten und sich entfalten können.
Was hebt Ihr Unternehmen von der Konkurrenz ab?
Der grösste Unterschied zu anderen Malergeschäften ist, dass ich persönlich immer mitarbeite. Als Gründer und Inhaber bin ich sowohl Ansprechpartner als auch ausführender Maler bei jedem Projekt. Diese direkte Beteiligung ermöglicht es mir, eine hohe Qualität und Konsistenz in jeder Arbeit zu gewährleisten. Meine persönliche Präsenz garantiert zudem, dass Kunden direkt mit mir kommunizieren können, was zu einer effizienten und kundenorientierten Erfahrung führt. Diese persönliche Note und das Engagement unterscheidet uns deutlich von anderen Anbietern.
Welche Eigenschaften Ihrer Angestellten bezeichnen Sie als besonders wertvoll?
Besonders wertvoll sind die Zuverlässigkeit und das grosse Engagement meiner Mitarbeiterin. Ihre Fähigkeit, sorgfältig und effizient zu arbeiten, sowie ihr freundlicher Umgang mit Kunden tragen wesentlich zum Erfolg unseres Unternehmens bei.
Herrscht bei Ihnen im Betrieb eine Duzis-Kultur?
Ja, bei uns herrscht eine Duzis-Kultur. Ich glaube, dass ein freundschaftliches und respektvolles Miteinander zu einem besseren Arbeitsklima und einer stärkeren Teamzusammenarbeit führt.
Empfinden Sie die momentane Wirtschaftslage als negativ für Ihr Unternehmen?
Ich bin mit der aktuellen Wirtschaftslage zufrieden, sehe aber auch Potenzial für mehr Arbeit und Wachstum. Unser Malergeschäft konnte sich gut behaupten und wir sind bereit, zusätzliche Herausforderungen anzunehmen und weiter zu expandieren.
Welche Vision haben Sie für Ihr Unternehmen?
Meine Vision ist es, ein starkes Team aufzubauen und unser Unternehmen zu einer vertrauenswürdigen Marke in der Region zu machen. Ich möchte, dass Kunden meinen Namen mit guter Qualität und Zuverlässigkeit in Verbindung bringen. Es ist mein grösstes Anliegen, weiterhin so tolle Kunden glücklich zu machen und ihnen mit unserer Arbeit Freude zu bereiten.
Was war die grösste Herausforderung, welche Sie im Rahmen Ihrer jetzigen Tätigkeit meistern mussten?
Die grösste Herausforderung war sicherlich die Gründung des Unternehmens und der Aufbau eines Kundenstamms während der Pandemie. Trotz dieser schwierigen Bedingungen konnten wir durch harte Arbeit und unser Qualitätsversprechen schnell wachsen und uns etablieren.
Welches war bisher das schönste Erlebnis während Ihrer jetzigen Tätigkeit?
Das schönste Erlebnis war, als wir ein grosses Aussenprojekt erfolgreich abgeschlossen haben und die Kunden von unserer Arbeit so begeistert waren, dass sie sogar uns beschenkten.
Was bringt Ihnen wirkliche Erholung?
Wirkliche Erholung finde ich, wenn ich mit meiner Partnerin und unseren Haustieren (einem Hund, einer Katze und sechs Hühnern) in unserem Garten das Wetter geniessen kann. Das gemeinsame Zusammensein in der Natur, fernab vom Arbeitsalltag, gibt mir die nötige Entspannung und erfrischt mich für neue Herausforderungen.
Worüber haben Sie sich zuletzt gestritten und weshalb?
Der letzte Streit, den ich hatte, drehte sich um die richtige Wahl der Materialien für ein Projekt. Es war wichtig für mich, die besten Materialien zu verwenden, um die Qualität und Langlebigkeit sicherzustellen, auch wenn dies mit höheren Kosten verbunden war.
Mit wem würden Sie gerne im Lift steckenbleiben und warum?
Ich würde gerne mit einem Servicetechniker stecken bleiben, der uns schnell wieder befreit, damit ich meine Arbeit fortsetzen kann und meine Kunden nicht zu lange warten müssen.
Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?
In fünf Jahren sehe ich mein Unternehmen als etablierten und angesehenen Anbieter für hochwertige Malerarbeiten in der Region. Ich hoffe, ein grösseres Team zu führen und weiterhin spannende Projekte umzusetzen, die unseren Kunden Freude bereiten.
Durch sein Fachwissen und die Schnelligkeit zaubert Ihnen Marc Beggiato vom Malergeschäft Marc Beggiato im Handumdrehen ein neues Wohngefühl in Ihr Zuhause und auch ein Lächeln auf Ihr Gesicht.
Goldacherstrasse 8,
9327 Tübach
Telefon: 079 420 90 95
E-Mail: maler@beggiato.ch
Lade Fotos..