Eintauchen in die historische Seefahrt mit Urs R. Koller
Im Bistro Ahoi in Altenrhein inszeniert der Staader Airbrush Künstler Urs R. Koller seine Werke, die in den letzten zwei Jahren entstanden sind. Es sind Darstellungen von historischen Schiffen aus dem 15. bis 18. Jahrhundert, die er mit der Airbrush-Technik auf Schwemmholz aufsprüht.
Altenrhein Die Faszination der Handwerkskunst im Schiffsbau hat Urs R. Koller in seinen Jugendjahren, der 1957 in Romanshorn geboren und aufgewachsen ist, entdeckt. Seither begleitete ihn das Thema sein ganzes Freizeitleben. Bei Studienreisen ans Meer nach Frankreich und England sowie einigen Besuchen der Batavia-Werft Lelystad in Holland entdeckte und studierte er die Handwerkskunst im Schiffsbau.
«Ich möchte die Geschichte und die Handwerkskunst den Menschen ausserhalb von Kunst-Galerien näherbringen. Sie sollen Kunst in 4-D zu erleben», so Künstler Urs R. Koller.
Sein künstlerisches Schaffen präsentierte er 2021 erstmals an der Street Art Prot Recanati in Italien. Dann stellte Urs Koller 2022 in der Galerie Stellwerk in Heerbrugg aus. Noch im selben Jahr fand eine Ausstellung im Fürstenhaus in Berneck statt und im Bounty Museum in Weinfelden.
Die Technik des «Airbrush»
Vor rund 46 Jahren eignete sich Urs R. Koller die Handhabung einer Airbrush-Pistole an. Mit einer kleinen Sprühpistole wird eine spezielle wasserlösliche Tuschfarbe versprüht. Das Sujet wird vorgezeichnet und dann jede einzelne Farbe lasierend mit Schattierungen übereinander gesprüht. So ist es möglich, eine fotorealistische Darstellung zu kreieren. Im Jahr 2015 beschloss der gelernte Dekorationsgestalter dann, sein Hobby zum Beruf zu machen, und er wurde zum freischaffenden Künstler. Als Airbrush-Künstler hat er schon viele Wünsche visualisiert auf Motorräder, Autos, LKW's und Häuserwände, sowie auf Gebrauchsgegenstände oder als Bodypainting auf die Haut.
Im Lockdown ein neues Schaffen entdeckt
Vor zwei Jahren, bei einem Aufenthalt am Rheindamm, entdeckte der pensionierte Dekorationsgestalter einige Schwemmholzplanken, die er in sein Dachatelier mitnahm mit der Idee, seine Faszination der Schiffsbaukunst mit dem Kunsthandwerk «Airbrush» zu verbinden, um die Schönheiten der Seefahrt auf das verwaschene Holz zu sprühen. Der Künstler recherchierte in Schiffsbau-Literatur, auf alten Gemälden und Skizzen von Marinemalern nach den kunstvoll gestalteten Schiffsheck der damaligen Zeit und es sind mittlerweile über 60 Unikate auf Schwemmholz entstanden.
Kunst in 4-D erleben
Seit fünf Jahren wohnt Urs R. Koller in Buechen/Staad und er möchte sein historisches Schaffen auf eine andere Art, im Bistro Ahoi am Marktplatz in Altenrhein vom 4. bis 26. März für die Öffentlichkeit inszenieren. Dazu ist zu jedem Werk eine kurze Geschichte zum Schiff zu entdecken, sowie an zwei Abenden ein Seemanns-Essen, wie auf den Schiffen der alten Zeit zu geniessen. Es wird eine weltweit einmalige Flotte von historischen Schönheiten der Seefahrt zu erleben sein.
Von Claudia Eugster.