Erich Zingg
ist mit 64 Jahren überraschend verstorben
Viel Schnee in den früheren Wintern und das Aufkommen des Skisports führten 1908 zur Gründung des Skiclubs Heiden, der massgeblich zur Verbreitung des Skifahrens beitrug. Als beliebtester Skiberg im Vorderland etablierte sich der St.Anton als Ausgangspunkt für stiebende Abfahrten nach Oberegg, Heiden und ins Rheintal.
Vorderland Der Skiclub Heiden umriss vor über hundert Jahren seine Ziele folgendermassen: «Wir wollen die Menschen aus der winterlichen Zurückgezogenheit der Stuben hinaus in den frostklingenden Wald, aber auch auf die Höhen von St.Anton, Tanne, Gupf und Kaien bringen und ihnen so neue Lebensfreude vermitteln». Im Jahr 1932 erfolgte dann die Gründung des Skiclubs Oberegg und 1933 zog Walzenhausen nach.
Erste Wintertouristen im Appenzellerland sind für den 4. Januar 1895 dokumentiert. Vier wackere Schweden wollten mit drei Meter langen «Schneeschuhen» den Säntis erklimmen. Sie fanden aber keinen Bergführer, weil der markante Gipfel lediglich im Sommerhalbjahr von touristischer Bedeutung war. Ideales Gelände für die frühe Skitechnik bildeten dann aber nicht die steilen Bergflanken im Alpstein, sondern die Nord- und Osthänge der Vorderländer Hügel.
In der Bodenseeregion und im Unterrheintal wohnhafte Skisportler benützten für die Anreise ins Skigebiet Vorderland die Rorschach-Heiden- und die Rheineck-Walzenhausen-Bergbahn. Wo vorhanden, wurde für den weiteren Anstieg ins Postauto umgestiegen. Zu den beliebten Skiabfahrten im Vorderland gehörte diejenige vom Sturmbühl (Lachen-Walzenhausen) nach Rheineck, wobei die Bahn an schönen Wintersonntagen im Dauereinsatz stand.
Im Jahr 1934 wurde am Bolgenhang in Davos der erste Schweizer Bügel-Skilift eröffnet. Im Appenzellerland folgte 1944 der Lift in Urnäsch. 1964 war es dann in Heiden so weit, als der Skilift auf den Bischofsberg eröffnet wurde. Ein Jahr später waren in Oberegg der Lift auf den St.Anton sowie in Grub derjenige hinauf zum Kaien betriebsbereit. Grosse Skigebiete in höheren Lagen, die individuelle Mobilität und vor allem die schneearmen Winter der letzten Jahre konkurrenzieren das Wintersportgebiet Vorderland immer stärker. Und Abfahrten vom St.Anton ins Rheintal, von Lachen-Walzenhausen nach Rheineck und vom Kaien/Fünfländerblick nach Rorschach/Goldach sind schon lange Vergangenheit.
Von Peter Eggenberger.
(Quellen: Ortschroniken von Heiden, Oberegg und Walzenhausen)
Lade Fotos..