Carl Stürm Stiftung vergibt 100 000 Franken Preisgeld
Der seit 2005 jährlich (mit Ausnahme 2021) vergebene Carl Stürm Preis wird in diesem Jahr zum letzten Mal verliehen. Vergeben werden insgesamt 100 000 Franken. Vereine, Institutionen, Organisationen und Privatpersonen können sich ab sofort für einen Preis von 5 000 Franken bewerben. Erstmals entscheidet das Publikum über die Gewinner:innen und nicht mehr der Stiftungsrat.
Rorschach Das Rorschacher Echo, die «IG Mobil», der Flugplatz Altenrhein oder der Verein Weihnachten in Rorschach waren nur einige der Preisträger, die in den letzten Jahren von der Carl Stürm Stiftung ausgezeichnet wurden. Organisationen im Pflege- und Betreuungsbereich waren die Preisträger der letzten Vergabe im Jahr 2020. Insgesamt 655 000 Franken an Preisgeldern wurden seit der Stiftungsgründung im Jahr 2004 zur Verfügung gestellt.
Preisverleihungen seit 2005
Ab 2005 hat die Stiftung jährlich eine offizielle Preisverleihung durchgeführt und eine stattliche Anzahl von Persönlichkeiten, Vereinen und Institutionen aus der Region ausgezeichnet. Einzig im vergangenen Jahr war keine Preisverleihung möglich – zu gross waren die Unsicherheiten aufgrund von Corona, sodass sich der Stiftungsrat entschied, darauf zu verzichten. In diesem Jahr jedoch soll es die traditionelle Carl Stürm Preisvergabe wieder geben. Diese findet am Montag, 22. August 2022, in grossem Rahmen im Würth Haus Rorschach statt. Allerdings zum letzten Mal.
Warum die letzte Preisverleihung?
Die 2004 von der Unternehmerfamilie gegründete Carl Stürm Stiftung hat es sich zum Ziel gesetzt, einen Beitrag zur wirtschaftlichen und kulturellen Aufwertung der Region zu leisten. Wie mitgeteilt wird, habe Carl Felix Stürm seine Stiftung jedoch nie als Hinterlassenschaft verstanden, sondern als aktive Wertschätzung von Leistungen zugunsten der Region. Im Rahmen der letzten Preisverleihung würde das verbleibende Stiftungskapital sinnvoll eingesetzt werden. Eine Chance für insgesamt 20 Bewerbungen Institutionen und Organisationen aus der Region sind eingeladen, sich für einen letzten Beitrag zu bewerben. Neu werden insgesamt 20 Bewerbungen an der letzten Preisverleihung prämiert und mit je 5 000 Franken wird jede erfolgreiche Bewerbung ausgezeichnet. Auf der Website www.carl-stuerm-stiftung. ch finden Interessierte alle Informationen darüber. Der Stiftungsrat hofft, dass mehr als 20 Bewerbungen eingehen werden.
Neu entscheidet das Publikum - nicht mehr der Stiftungsrat
Bislang wurden die Preisträger vom Stiftungsrat bestimmt. In diesem Jahr kann neu das Publikum entscheiden und dazu vom 11. bis 29. Juli auf der Website der Stiftung Punkte für die Bewerbungen vergeben. «Wir haben uns bewusst für diese Änderung entschieden, da wir diesmal dem Publikum die Chance geben möchten, seine Sympathien zu bekunden », so Stiftungsratspräsident Peter Thoma. Die 20 Bewerbungen mit den meisten Punkten werden zur Preisverleihung zugelassen.
Tagessieger erhält zusätzlich 5 000 Franken
Am Abend der Preisverleihung wird das Saalpublikum zusätzlich noch einen Tagessieger wählen, der nicht 5 000, sondern 10 000 CHF Preisgeld erhalten wird.
Preisverleihung am 22. August
Die Preisverleihung von Montag, 22. August, ist öffentlich. «Wir planen für diese Veranstaltung im Würth Haus Rorschach ein Schlussbouquet mit einem speziellen und attraktiven Rahmenprogramm», sagt dazu Peter Thoma. Dafür stehen insgesamt 350 Plätze zur Verfügung – jedermann kann sich über die Carl Stürm Website vom 2. August bis 14. August dazu anmelden, die Platzzahl ist jedoch beschränkt und wird in der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben.
Von Astrid Nakhostin