Für die Liveübertragung der Fussball-Weltmeisterschaft ist gesorgt
Die WM Factory zeigt alle Spiele und alle Tore der Fussball Weltmeisterschaft 2022
Die Fussball-Weltmeisterschaft findet dieses Jahr im November und Dezember in Katar statt. Damit die Spiele nicht im kleinen Rahmen zu Hause oder draussen an einem kalten Public Viewing verfolgt werden müssen, wird in Rorschach die WM Factory organisiert. Im Eventlokal Industrie36 erwartet die Besucher:innen ein Public Viewing der Extraklasse.
Rorschach Wenn sich fremde Menschen in den Armen liegen und gemeinsam jubeln, findet mit grosser Wahrscheinlichkeit eine FIFA Fussball- Weltmeisterschaft statt. Nachdem die Schweizer Nationalmannschaft an der letzten Europameisterschaft zu überzeugen wusste, wird in der Schweiz die Fussball-Weltmeisterschaft 2022 mit Spannung erwartet. Und das Warten hat bereits in gut acht Monaten ein Ende. Denn am 21. November ertönt der Anpfiff des ersten Gruppenspiels der WMEndrunde. Zahlreich strömten die Menschen in der Vergangenheit in die Public Viewings in der näheren Region. Auch die Gastronomiebetriebe waren bemüht, in den Gärten grosse Bildschirme aufzustellen, damit Fussballverrückte die Spiele ihrer Nation live mitverfolgen konnten. Dieses Jahr dürfte es aber mit dem Public Viewing im Freien schwieriger werden. Denn im November und Dezember draussen zu sitzen und frierend das eigene Land verbal nach vorne zu peitschen, wollen vermutlich nur die wenigsten.
Ein Public Viewing der Extraklasse
Für die Rorschacher gibt es dazu aber eine tolle Alternative: hier wird ein Public Viewing der Extraklasse organisiert, bei dem weder die Kälte noch die Langeweile Eintritt erhält. Im Eventlokal «Industrie36» organisieren Silvio Hitz, Nemanja Babic und Yves Baumann die WM Factory. Diese hält alles bereit, was das Fussballherz begehrt. So werden auf zwei grossen Leinwänden und auf zehn Full-HD Screens in den Lounges alle Spiele und alle Tore der WM in Katar übertragen. «Dass wir hier in Rorschach eine derart grosse Halle mieten können, ist genial. Wir können hier etwas auf die Beine stellen, was andernorts kaum möglich ist», sagt Initiant Silvio Hitz. Und die Atmosphäre in der Eventhalle wird so oder so nicht zu toppen sein: Auf mehreren LED-Wand- und Deckenelementen wird die Halle in den jeweiligen Farben der Nationen leuchten, die gerade spielen. «Und wenn ein Team ein Tor erzielt, sorgen Konfettikanonen für eine einzigartige Stimmung », sagt Nemanja Babic, dem die Vorfreude auf den Event anzusehen ist. In der Tat dürfte es schwierig sein, eine Halle mit Platz für bis zu 400 Besucher: innen zu finden, die zusätzlich auch über die ganze WM-Austragung gemietet werden kann. Doch es alleine auf diesem glücklichen Umstand belassen wollen die drei nicht.
Talk-Corner und Themenabenden am Public Viewing
Viel eher möchten sie mit ihrer WMFactory die Besucher:innen unterhalten und begeistern. Unter anderem dadurch, dass ehemalige Fussballprofis vor den Partien in einem Talk über die aktuelle Form der jeweiligen Nationalmannschaft, den bevorstehenden Gegner oder aber über den Fussball im Allgemeinen sprechen. Dafür haben die Initianten auch bereits einige Profis im Hinterkopf. Verraten wollen sie allerdings noch nichts – denn es soll eine Überraschung sein. «Und auch während der Spiele der Schweizer Nati und in der K.O-Phase wird während den Spiele für Unterhaltung gesorgt sein», verspricht Hitz. Damit jedoch nicht genug: auch wenn andere Nationen gegeneinander spielen, sollen die Fussballfans auf ihre Kosten kommen. Ein grosser Eckpfeiler der WM-Factory wird sein, dass Themenabende organisiert werden. Spielt also beispielsweise Spanien, ist es gut möglich, dass vor Ort am tagesaktuellen Verpflegungsstand mit feiner Paella und dazu einem Glas Rioja für das leibliche Wohl gesorgt wird. Während der Spiele der Schweizer Mannschaft wird demnach passend zur Jahreszeit bestimmt Fondue oder Raclette angeboten. Ein fixer Stand bietet ausserdem die klassischen Verpflegungsmöglichkeiten wie Bratwürste, Hotdog, Pommes oder Schnitzelbrot.
Rahmenprogramm nach den Spielen
Wer nun aber denkt, dass nach dem letzten Spiel des Tages auch das Vergnügen vorbei ist, der irrt - und zwar gewaltig. Denn, sobald der Spieltag zu Ende ist, pfeift die WM Factory zur Verlängerung an - zumindest am Donnerstag-, Freitag- und Samstagabend. Dann nämlich wird die gesamte Halle in einen Clubbetrieb wechseln. «Um zirka 23 Uhr lädt die WM Factory alle ein, die verweilen, feiern und tanzen wollen», sagt Yves Baumann. Für die passende Musik sorgt jeweils ein DJ, welcher aber keinen spezifischen Musikstil präferiert. «Es soll schliesslich für jeden Geschmack und jedes Alter die passende Musik gespielt werden», ergänzt Baumann. Ebenfalls befindet sich in der WM Factory eine Smoking Lounge, eine VIP-Lounge und ein Fan-Corner. Beim Fan-Corner haben die Besucher:innen die Möglichkeit, Fanartikel zu kaufen und die erworbenen Stücke gleich vor Ort bedrucken zu lassen. An ausgewählten Tagen werden zudem Fussball- Wettbewerbe angeboten, bei denen man sein Können unter Beweis stellen kann. Der Tagessieger erhält jeweils ein kleines Geschenk.
Weihnachtsessen der etwas anderen Art
Die WM Factory bringt noch andere Vorteile und Möglichkeiten mit sich: im November und Dezember werden viele Unternehmen ihre Weihnachtsessen organisieren. Wieso also sollten diese traditionellen Festessen nicht für einmal in der WM Factory stattfinden? Die drei Initianten bieten nämlich im Obergeschoss der Eventhalle die Möglichkeit, dass Firmen und Gruppen ein Weihnachtsessen der etwas anderen Art geniessen und dabei die WM-Spiele auf den Screens mitverfolgen können.
Marino Walser