Der Chef und die Chefin
Michael und Regula Hafner von der Delfino Segelschule in Rorschacherberg
Heute arbeiten Sie als Segellehrerin und Segellehrer. Was wäre aus Ihnen geworden, hätten Sie einen anderen Weg eingeschlagen?
Regula: Physiotherapeutin bei SwissSki.
Michael: Ich glaube, den richtigen Weg gewählt zu haben.
Nennen Sie einige Gründe, wie Sie an die jetzige Stelle gekommen sind und weshalb Ihnen diese Freude bereitet?
Regula: Ich wollte schon immer selbständig sein und mein Hobby zum Beruf machen.
Michi: Der Segelvirus wurde mir von meinem Vater übertragen, mit dem ich vor 40 Jahren eine Segeljacht selbst ausgebaut habe. Einen Bürojob konnte ich mir nie vorstellen. Segelunterricht geben verbindet Natur und Technik mit dem Umgang mit immer neuen Menschen. Nach verschiedenen Tätigkeiten als Angestellte wagten wir vor 30 Jahren den Weg in die Selbstständigkeit.
Beschreiben Sie sich selber in maximal drei Sätzen als Chef und Chefin.
Regula: geduldig, freundlich, kompetent
Michi: exakt, fordernd, aber humorvoll
Welche Eigenschaften Ihrer Mitarbeitenden bezeichnen Sie als besonders wertvoll?
Den grössten Teil der Segelkurse führen wir selber durch und beschäftigen nur gelegentlich Teilzeitlehrer bei Terminüberschneidungen. Meist sind das unsere beiden erwachsenen Söhne, die die Ausbildung in unserem Sinne durchführen.
Was hebt Ihr Unternehmen von der Konkurrenz ab?
Wir sind ein familiärer Betrieb mit einem Erfahrungsschatz aus über 30-jähriger Tätigkeit als hauptberufliche Segelinstruktoren. Zudem verfügen wir über eine perfekte Infrastruktur mit sieben Schul- und Charteryachten im Hafen Hörnlibuck. Dazu führen wir einen umfassenden Bootszubehör-Shop und bieten umfangreiche Beratung und Servicearbeiten an.
Herrscht bei Ihnen im Betrieb eine Du-Kultur?
Unter Seglern sind alle per Du.
Was war die grösste Herausforderung, welche Sie im Rahmen Ihrer jetzigen Tätigkeit meistern mussten?
Den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen: Erst mit dem Import und Handel von Bootszubehör – unter anderem faltbare Beiboote aus Neuseeland, dann mit der Gründung und dem Aufbau unserer Segelschule.
Was zeichnet Ihr Unternehmen als gute Arbeitgeberin aus?
Als Kleinbetrieb haben wir keine Angestellten und beschäftigen nur gelegentlich Segellehrer in Teilzeit.
Welche Vision haben Sie für Ihr Unternehmen?
Wir möchten unseren Ausbildungsstandard hoch halten und uns nicht auf den Lorbeeren ausruhen. Aber wir sind auch offen für Neues.
Empfinden Sie die momentane Wirtschaftslage als negativ für Ihr Unternehmen?
Die letzten Corona-Sommer haben uns mehr Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer als üblich beschert, die diesen Sommer fehlen. Die Reisefreiheit verlagert Ferien- und Freizeitaktivitäten wieder vermehrt ins Ausland.
Welches war das schönste Erlebnis während Ihrer jetzigen Tätigkeit?
Jedes Mal, wenn wir die glücklichen Gesichter unserer Schülerinnen und Schüler nach bestandener Prüfung sehen.
Mit wem würden Sie gerne im Lift steckenbleiben und warum?
Regula: Jemand, mit dem man über Gott und die Welt diskutieren könnte, bis wir wieder frei sind.
Michi: Ich vermeide, einen Lift zu nutzen, Treppensteigen hält fit.
Was bringt Ihnen wirkliche Erholung?
Regula: Ein paar Tage auf dem See mit der Familie, eine Wanderung oder eine längere Fahrradtour.
Michi: Eine kurze E-Bike-Runde durchs Appenzellerland, besser noch eine mehrtägige Fahrradtour ohne «E» im Herbst.
Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?
Eine Pensionierung ist noch nicht absehbar, wir wünschten uns aber, auch während der Saison etwas mehr Freizeit zu haben.
Welchen Chef / Welche Chefin würden Sie gerne als nächstes in dieser Rubrik sehen?
Heiko Herzberg, Zahnarzt in Horn
Delfino Segelschule
Die Delfino Segelschule wurde im Jahr 1993 gegründet. Das Ziel ist, eine individuelle und effiziente Ausbildung zu bieten. So stehen die Inhaber Michael und Regula Hafner auch nach Prüfungsabschluss in allen nautischen Belangen zur Seite, ob bei der Beurteilung eines Occasionsangebotes oder bei den ersten Schritten mit der eigenen neuen Segelyacht, sowie bei Reparaturen und Optimierungen oder bei der Weiterbildung zum Hochseeskipper.
Die Inhaber sind 58 Jahre alt und haben zwei erwachsene Söhne, die gelegentlich im familiären Betrieb als Segellehrer aushelfen.
Die Delfino Segelschule bietet Segelkurse zum D-Schein, Motorenzusatzkurse auf Segelyachten, einen Jugendkurs für 10-14-Jährige in den Sommerferien und Hochseetheoriekurse an. Michael und Regula Hafner organisieren Firmen-Ausflüge und vermieten sieben Segelyachten. Sie haben einen Bootszubehörladen und verrichten Spleiss- und Servicearbeiten an Bord.