"speed dating" im Rorschacher Bahnhof
Rund 700 Startups werden pro Jahr in der Region Rorschach gegründet. Der Weg zum Erfolg ist dabei oft nicht ganz einfach. Um sie dabei zu unterstützen, bieten die Initianten von «Lakespace » in diesem Jahr spezielle Business-Veranstaltungen an. Ein erstes «Business-Networking » fand vergangene Woche statt, «speed dating» inklusive.
Rorschach Bettina aus Goldach ist Innenarchitektin, Julia aus Steinach bietet «Informatik- und Projektlösungen » an und Cesare aus Au ist ebenfalls im IT-Service-Bereich unterwegs. Was sie gemeinsam haben: Sie alle sind Startup-Gründer und -Gründerinnen aus der Region, auf der Suche nach Kunden und Aufträgen, oder mit dem Wunsch, sich zu vernetzen. Rund 15 von ihnen hatten dazu vergangenen Mittwoch im «Lakespace» Rorschach Gelegenheit: Dank eines «speed dating», einer Methode, die man eher aus dem Bereich der Flirt und Partnervermittlung kennt, konnten sie sich gegenseitig «beschnuppern» und kennenlernen. In jeweils fünf Minuten dauernden Kurzpräsentationen wurden dabei Kontakte geknüpft, Business-Informationen getauscht und Visitenkärtchen abgegeben. Und wen es interessierte, der konnte sich davor oder danach bei einem Impulsreferat noch darüber informieren, wie Herr oder Frau Kleinunternehmer(in) bei Google besser sichtbar wird.
Gut gebuchtes Co-Working- Angebot
Längst nicht alle Startup-Gründer und -Gründerinnen verfügen über eigene Büro-Räumlichkeiten und einige von ihnen leiden nach einer gewissen Zeit unter der Einsamkeit des Homeoffice. Für sie bietet der relativ neue Rorschacher Co-Working- Space «Lakespace» eine Alternative. Er wurde vor einigen Monaten im Gebäude des Rorschacher Bahnhofs von den Brüdern Gil und Pierce Lange gegründet. Hier können moderne Arbeitsplätze und Besprechungsräume flexibel gemietet werden. Ein Angebot, das offenbar ankommt: «Sieben von unseren acht ‘Fix Desk’ sind derzeit gebucht», sagt dazu «Lakespace»- Mitbegründer Gil Lange. Wer einmal 'Coworking-Luft' schnuppern möchte, kann übrigens unter www.lakespace.ch einen kostenlosen Probetag buchen. «Ich finde das Angebot sehr gut, weil ich hier Kontakte knüpfen kann, unter die Leute komme und etwas anderes als meine eigenen vier Wände sehe», sagt dazu Bettina, die Innenarchitektin, und «speedet» weiter, an den nächsten Tisch, zum nächsten «Date». Vergangene Woche trafen sich Jungunternehmer und -unternehmerinnen im Coworking-Zentrum «Lakespace» in Rorschach. an Während eines «speed dating» konnte man sich gegenseitig kennenlernen.
Von Astrid Nakhostin