Der Chef
Christian Ruckstuhl von der Schlösslispange in Horn
Vergangene Woche fand in Tübach die Sonderwoche unter dem Motto «Zirkus» statt. Angeleitet von professionellen Artisten studierten die Tübacher Schul- sowie die Kindergartenkinder eine Zirkusshow ein, welche sie dann am Freitag, 14. Juni stolz vor Publikum präsentierten.
Tübach Jedes Kind soll, während es die acht Jahre Schule in Tübach durchläuft, mindestens einmal an einem grossen Projekt teilgenommen haben. Das letzte grosse Projekt war 2019 das Radioprojekt, es war also an der Zeit.
Lange liefen bereits die Vorbereitungen für die Zirkuswoche, welche nun vom Montag, 10. bis Freitag, 14. Juni stattfand. Den Höhepunkt dieser Woche bildeten am Freitag die beiden Aufführungen der Zirkusshow. Es gab Leiterakrobaten, Jongleure, Trampolinspringer, Trapezkünstler und Seilspringer, aber auf dem Seil wurde auch getanzt. Zwischen den einzelnen Artistiknummern gab es Einlagen von Clowns und Zauberern, ehe es weiter ging mit Hula-Hopp, Fasslaufen und -hüpfen, Rola-Rola, Diabolo und am Ende sogar einer Menschenpyramide. Alles in allem war es beeindruckend, wie schnell die Kinder die Kunststücke erlernt hatten und es war schön zu sehen, wie die ganze Schule durch Zusammenarbeit über die Klassen hinweg eine richtige Zirkusshow zustande bringen konnte. Laut hallte der Applaus des Publikums aus dem Zirkuszelt, als der Vorhang fiel.
Es ist doch der Wunsch vieler Kinder, einmal in der Manege eines Zirkus zu stehen und eine Artistennummer aufzuführen, den Applaus und die Begeisterung zu spüren. Zumindest spürten die Lehrpersonen der Schule Tübach dies bei der Suche nach einem Motto für eine Sonderwoche bei den Tübacher Schülerinnen und Schüler und den Kindsgi-Kindern heraus. Zur Umsetzung dieser Zirkusprojektwoche engagierte die Schule Tübach den Zirkus Bengalo. Werner Schönenberger hat sich mit seinem Team bestehend aus professionellen Artisten darauf spezialisiert, Lehrpersonen bei Schulprojekten zu begleiten, bei denen es um Zirkus geht. Dies beinhaltete nicht nur die Einführung der Lehrpersonen in die Zirkusnummern, sodass diese sie während drei Tagen selbständig mit den Schülern einüben konnten, sondern Bengalo stellte auch das notwendige Artistenmaterial zur Verfügung und ein Zirkuszelt, sodass es nur noch die Protagonisten brauchte. Und davon hat die Schule Tübach insgesamt 164.
Eine ganze Zirkusnummer innerhalb einer Woche erlernen, das ist eine Herausforderung. Aber die Tübacher Kinder zeigten am Ende der «Zirkuswoche» während der rund zwei Stunden dauernden Zirkusshow, dass es kein Ding der Unmöglichkeit ist. Die 164 kleinen und grossen «Zirkuskünstler für eine Woche» studierten, angeleitet von den professionellen Artisten des Zirkus Bengalo und den Lehrpersonen, während der Sonderwoche innert kürzester Zeit verschiedene Zirkusnummern ein. Die Lehrpersonen waren vorher entsprechend vom Bengalo-Team geschult worden, sodass sie die Artistennummern während drei Tagen selbst mit den jeweiligen Gruppen einüben konnten. «Am Montag erfolgte die Vorstellung der einzelnen Nummern und jedes Kind konnte alles ausprobieren», so Schulleiterin Monique Sutter und sie erzählt den Ablauf im Detail: «Am Abend wurde dann die Gruppeneinteilung vorgenommen und sowohl am Dienstagmorgen wie -nachmittag ging es ans Üben. Auch am Mittwoch wurde weiter intensiv geprobt, damit schon für die Hauptprobe am Donnerstag alle Nummern sassen.» Der Höhepunkt waren dann die zwei Aufführungen der Zirkusshow am Freitag, 14. Juni.
Der Zirkus Tüballi begeisterte das Publikum und die Kinder hatten sichtlich Spass. Auch Schulleiterin Monique Sutter zeigte sich nach den Vorstellungen hocherfreut, hatte doch alles reibungslos geklappt. In ihrer kurzen Ansprache lobte sie die starken Väter, welche das Zelt aufgestellt hatten und es im Anschluss wieder abräumen würden, die Gemeinde, für die Unterstützung, die Eltern, welche in die Festwirtschaft involviert waren, die Lehrpersonen und das Team des Zirkus Bengalo und natürlich ganz besonders die Schul- und Kindergartenkinder von Tübach, welche als Artistinnen und Artisten brilliert hatten. Kurzum alle, die dafür gesorgt hatten, dass am Freitag, 14. Juni ein richtiges «Zirkusfest» in Tübach hatte stattfinden können.
Von Claudia Eugster.
Lade Fotos..