Skilift Heiden vor einer Nullrunde?
06.02.2020 00:00
Während der Kleinskilift auf dem Bischofsberg dank Kunstschnee seit Wochen betrieben werden kann, herrscht beim grossen Skilift Funkstille. Beschert der bis jetzt schneelose Winter dem Unternehmen eine Nullrunde?
Heiden Auch im vergangenen Winter 2018/2019 konnte der 1964 eröffnete Schlepplift Heiden Bischofsberg erst am 6. Januar in Betrieb genommen werden. Damit fehlten dem von einer Aktiengesellschaft getragenen Unternehmen die erfahrungsgemäss frequenzstarken Ski- und Snowboardtage über Weihnachten, Silvester und Neujahr. Ab dem 6. Januar herrschten dann aber bis zum 27. Februar 2019 Traumverhältnisse mit Schnee in Hülle und Fülle, der zu gesamthaft 81000 Beförderungen führte.
Null Beförderungen im 2013/14
Anders präsentiert sich die Situation in diesem Winter. Bis heute fehlen ausreichende Schneefälle, doch hoffen Verwaltungsrat, Aktionäre und alle Wintersportfreunde doch noch auf eine verspätete Saisoneröffnung wenigstens im Februar. Gänzlich ausgeblieben ist der Winter übrigens in
den Jahren 2013/14 sowie 2000/01, so dass der Lift während beider Saisons still stand. Mit 2015/16, 2007/08 und 2006/07 gingen drei weitere Winter als ausgesprochen schneearm in die Skilift-Geschichte ein, betrug doch die Zahl der beförderten Schneesportler jeweils weniger als tausend. Ebenfalls sehnsüchtig auf Schnee gewartet wird auch am St.Anton und am Kaien, die durch Schlepplifte ab Oberegg beziehungsweise ab Grub erschlossen sind.
Peter Eggenberger