Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Mittwoch, 1. Februar 2023
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Bis 1973 war der Schweizer Franken, wie alle wichtigen Währungen auch, an den Dollar gebunden, und zwar über das sogenannte Bretton- Woods-System. Mit Milliarden musste der Franken zu diesem Zweck gestützt werden.
Fast alle Länder fanden dieses... weiterlesen
TV:«Falco – Verdammt wir leben noch!» Schon als kleiner Junge zeigt der Wiener Hans Hölzel, dass er ein aussergewöhnliches musikalisches Talent besitzt, aber auch gerne mal über die Stränge schlägt. Einige Jahre später ist Hölzel (Manuel Rubey)... weiterlesen
Aristo ist eine Fundkatze und wird auf Mai 2020 geschätzt. Der Besitzer hat sich bis heute nicht gemeldet, weshalb ein Plätzli für ihn gesucht wird. Aristo ist leider FIV positiv. Deshalb darf er nicht mehr in die Freiheit. Er sollte in eine... weiterlesen
Ich bin manchmal ein sehr einfaches Gemüt. Wenn irgendwo «Sex» draufsteht, klicke ich drauf. So wie neulich, als mir ein Newsportal eine Pushnachricht beschert, in der die Rede von einem neuen Schweizer Film ist, in dem so viel Sex zu sehen.. weiterlesen
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 25. Januar das generelle Projekt für den Bau des Autobahnanschlusses Witen mit Zubringer an die Autobahn A1 in St.Gallen genehmigt. Das Bauwerk ermöglicht die direkte Anbindung der Region Rorschach an die A1. Der Bund beteiligt sich an den Kosten mit rund 100 Millionen Franken. weiterlesen
Am Freitag, 10. Februar, findet in Rorschach die «Vampir Night» in der vierten Auflage statt. Veranstaltungsort ist die Eventhalle «Industrie36».Tickets sind online oder bei verschiedenen Verkaufsstellen in der Region erhältlich. weiterlesen
Die Bevölkerung von Appenzell Ausserrhoden wächst erneut. Per Ende Jahr 2022 waren 637 Personen mehr als im Vorjahr gemeldet. weiterlesen
Am Freitag, 13. Januar wurden die Gewinner der SwissSkills 2022 geehrt. Aus der Region gewann Chantal Hefti den Meistertitel und David Fuchs die Bronzemedaille. weiterlesen
Der Tübacher Gemeinderat hat beschlossen, das Genossenschaftskapital bei den Olma Messen um fünf Anteile zu erhöhen. Die anderen Seegemeinden in der Region sind nicht zu einer Erhöhung bereit. weiterlesen
Für die Multimediashow «Bis ans Ende der Welt», die am Montag, 13. Februar um 19.30 Uhr im Haus Würth in Rorschach gezeigt wird, verlosen die Bodensee Nachrichten 1x2 Tickets. Claudia und Jürgen Kirchberger geben in diesem Live-Vortrag Einblick in ihre Segelabenteuer. weiterlesen
Das Kornhaus, eines der Rorschacher Wahrzeichen, hat in der Vergangenheit immer wieder Anlass zu Diskussionen verschiedener Projektideen gegeben. Am vergangenen Wochenende lud der Stadtrat die Bevölkerung zu einer Mitwirkungsveranstaltung ein, bei der es um Ideen für die zukünftige Nutzung eines Teilbereiches im Erdgeschoss des historischen Gebäudes ging. weiterlesen
Rund 700 Startups werden pro Jahr in der Region Rorschach gegründet. Der Weg zum Erfolg ist dabei oft nicht ganz einfach. Um sie dabei zu unterstützen, bieten die Initianten von «Lakespace » in diesem Jahr spezielle Business-Veranstaltungen an. Ein erstes «Business-Networking » fand vergangene Woche statt, «speed dating» inklusive. weiterlesen
Der Bushof an der Signalstrasse hat mit der Eröffnung des neuen Bushofes beim Stadtbahnhof im Jahr 2021 und mit der Einführung des neuen Buskonzeptes per 11. Dezember 2022 an Bedeutung verloren. Die aktuell eher triste Strasse soll nun begrünt werden, was auch die ansässigen weiterlesen
Per Ende Januar dieses Jahres geht die Schläpfer-Drogisten-Ära in der Region zu Ende. Felix Schläpfer, bisheriger Geschäftsführer in dritter Generation, übergibt dann sein Geschäft an die «Swidro-Naturdrogerie Goldach». weiterlesen
Rorschach «Volle Kraft voraus» war das Motto der Jahreskonzerte der Stadtmusik Rorschach und der regionalen Jugendmusik «Young Winds» am vergangenen Wochenende im Würth Haus. Vor voll besetzten Rängen gaben die Musikerinnen und Musiker ein... weiterlesen
Bischofsberg Das Vorderland präsentiert sich derzeit in schönstem Weiss. Allerdings täuscht der Schein, ist doch die Schneedecke zu gering, um die grossen Skilifte Oberegg-St. Anton, Heiden-Bischofsberg und Grub-Kaien zu öffnen. Hochbetrieb... weiterlesen
Am Sonntag, 12. Februar, um 17 Uhr zeigt Stephan Siegrist seine Multimediashow «Stephan Siegrist – Der Alpinist» im Haus Würth in Rorschach. Gewinnen Sie 3x2 Tickets. weiterlesen
Dem wilden Treiben kann kaum einer fern bleiben. Endlich kann wieder ausgiebig «gefasnachtet» werden in der Region. Zahlreiche Guggenmusiken sind unterwegs. Die Bodensee Nachrichten haben mit Gabriela Fahrni, Präsidentin der «Nuklear-Spränger Thal», gesprochen und zeigen einen Überblick über die Fasnachtsanlässe in der Region im Fasnachtskalender. weiterlesen
Vom sechsten bis achten Januar waren über zwanzig Sternsinger und Sternsingerinnen unterwegs in den Dörfern und brachten Gottes Segen und viel Freude in die Häuser. In diesem Januar blieben die Kamele zu Hause, stattdessen waren die Kinder mit... weiterlesen
Das Verwaltungsgericht stützt mit einem wegweisenden Entscheid das Klagerecht von Anwohnern wie Gewerbetreibenden gegen Verkehrseinschränkungen. Mit diesem Entscheid sind Klagen von Privatpersonen und Gewerbetreibende gegen Verkehrsanordnungen wie Temporeduktionen im ganzen Kanton möglich. weiterlesen
Die StradivariMusikerinnen Marie-Claude Chappuis, Maya Kadosh, Maja Weber und Andrea Wiesli spielen am Freitag, 27. Januar, um 19 Uhr Werke von Clara Schumann in der Linde in Heiden. Gewinnen Sie 2x2 Tickets für den Anlass. weiterlesen
Beim Kornhaus Rorschach besteht Klärungsbedarf. Um zielgerichtet investieren zu können, lädt der Stadtrat die Bevölkerung am kommenden Samstag, 21. Januar, um 9 Uhr zu einer Mitwirkungsveranstaltung ein. weiterlesen
Vor knapp zehn Jahren wurde das Würth Haus Rorschach eröffnet. Zahlreiche Ausstellungen lockten seither über eine halbe Million Besucher:innen aus nah und fern an. Mit seinem imposanten Glasbau ist es einer der «Leuchttürme» in der Region. Die Bodensee Nachrichten recherchierten, wie es dazumal zur Ansiedelung des wichtigen Konzerns in Rorschach kam. weiterlesen
Wolfhalden Am vergangenen Samstag, 14. Januar, organisierten die Wolfs-Hüüler die Hüüler-Nacht. In der Kirche wurde «Hüüler in Concert» gespielt und danach fand der Sternmarsch mit Monsterkonzert statt. Dann wurde im Kronensaal die Hüüler-Nacht... weiterlesen
Altenrhein Seit Montagmorgen (16.01.2023), kurz nach 7:30 Uhr, führt eine Gruppe von rund 12 Personen am Flughafen St.Gallen-Altenrhein eine Kundgebung durch. Der Flugverkehr ist nicht eingeschränkt und sicher. Die Kantonspolizei St.Gallen... weiterlesen
Der Jahreswechsel ist die perfekte Zeit, um für die bevorstehenden 12 Monate gute Vorsätze zu fassen, oder auch nicht. Die Bodensee Nachrichten befragten verschiedene Persönlichkeiten aus Politik, Kultur, Wirtschaft und Sport zu ihren Neujahrsvorsätzen. weiterlesen
Tübach Vergangene Woche war das Tübacher Gewerbe anlässlich des traditionellen Neujahrsapéro bei Marko Muzek und Ivan Pfändler in der Firma «Bannek» zu Gast. Gemeinsam mit den Nachbarn wurde bei feinen Häppchen, einem Glas Wein und lockeren... weiterlesen
Am Sonntag, 29. Januar, um 16 Uhr gastieren Christine Sonvilla und Marc Graf mit ihrer Multimediashow «Der Bär und wir» im Haus Würth in Rorschach. Gewinnen Sie 3x2 Tickets. weiterlesen
Goldach Am vergangenen Freitag, 2. Januar 2023, fand im Innenhof bei der Aula in Goldach die Dreikönigsparty statt. Gemeindepräsident Dominik Gemplerli hielt eine Neujahrs-Ansprache und die Gemeinde offerierte Glühwein, Punsch und Gerstensuppe.... weiterlesen
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 25. Januar das generelle Projekt für den Bau des Autobahnanschlusses Witen mit Zubringer an die Autobahn A1 in St.Gallen genehmigt. Das Bauwerk ermöglicht die direkte Anbindung der Region Rorschach an die A1. Der Bund beteiligt sich an den Kosten mit rund 100 Millionen Franken. weiterlesen
Am Freitag, 10. Februar, findet in Rorschach die «Vampir Night» in der vierten Auflage statt. Veranstaltungsort ist die Eventhalle «Industrie36».Tickets sind online oder bei verschiedenen Verkaufsstellen in der Region erhältlich. weiterlesen
Die Bevölkerung von Appenzell Ausserrhoden wächst erneut. Per Ende Jahr 2022 waren 637 Personen mehr als im Vorjahr gemeldet. weiterlesen
Am Freitag, 13. Januar wurden die Gewinner der SwissSkills 2022 geehrt. Aus der Region gewann Chantal Hefti den Meistertitel und David Fuchs die Bronzemedaille. weiterlesen
Der Tübacher Gemeinderat hat beschlossen, das Genossenschaftskapital bei den Olma Messen um fünf Anteile zu erhöhen. Die anderen Seegemeinden in der Region sind nicht zu einer Erhöhung bereit. weiterlesen
Für die Multimediashow «Bis ans Ende der Welt», die am Montag, 13. Februar um 19.30 Uhr im Haus Würth in Rorschach gezeigt wird, verlosen die Bodensee Nachrichten 1x2 Tickets. Claudia und Jürgen Kirchberger geben in diesem Live-Vortrag Einblick in ihre Segelabenteuer. weiterlesen
Das Kornhaus, eines der Rorschacher Wahrzeichen, hat in der Vergangenheit immer wieder Anlass zu Diskussionen verschiedener Projektideen gegeben. Am vergangenen Wochenende lud der Stadtrat die Bevölkerung zu einer Mitwirkungsveranstaltung ein, bei der es um Ideen für die zukünftige Nutzung eines Teilbereiches im Erdgeschoss des historischen Gebäudes ging. weiterlesen
Rund 700 Startups werden pro Jahr in der Region Rorschach gegründet. Der Weg zum Erfolg ist dabei oft nicht ganz einfach. Um sie dabei zu unterstützen, bieten die Initianten von «Lakespace » in diesem Jahr spezielle Business-Veranstaltungen an. Ein erstes «Business-Networking » fand vergangene Woche statt, «speed dating» inklusive. weiterlesen
Der Bushof an der Signalstrasse hat mit der Eröffnung des neuen Bushofes beim Stadtbahnhof im Jahr 2021 und mit der Einführung des neuen Buskonzeptes per 11. Dezember 2022 an Bedeutung verloren. Die aktuell eher triste Strasse soll nun begrünt werden, was auch die ansässigen weiterlesen
Per Ende Januar dieses Jahres geht die Schläpfer-Drogisten-Ära in der Region zu Ende. Felix Schläpfer, bisheriger Geschäftsführer in dritter Generation, übergibt dann sein Geschäft an die «Swidro-Naturdrogerie Goldach». weiterlesen
Rorschach «Volle Kraft voraus» war das Motto der Jahreskonzerte der Stadtmusik Rorschach und der regionalen Jugendmusik «Young Winds» am vergangenen Wochenende im Würth Haus. Vor voll besetzten Rängen gaben die Musikerinnen und Musiker ein... weiterlesen
Bischofsberg Das Vorderland präsentiert sich derzeit in schönstem Weiss. Allerdings täuscht der Schein, ist doch die Schneedecke zu gering, um die grossen Skilifte Oberegg-St. Anton, Heiden-Bischofsberg und Grub-Kaien zu öffnen. Hochbetrieb... weiterlesen
Am Sonntag, 12. Februar, um 17 Uhr zeigt Stephan Siegrist seine Multimediashow «Stephan Siegrist – Der Alpinist» im Haus Würth in Rorschach. Gewinnen Sie 3x2 Tickets. weiterlesen
Dem wilden Treiben kann kaum einer fern bleiben. Endlich kann wieder ausgiebig «gefasnachtet» werden in der Region. Zahlreiche Guggenmusiken sind unterwegs. Die Bodensee Nachrichten haben mit Gabriela Fahrni, Präsidentin der «Nuklear-Spränger Thal», gesprochen und zeigen einen Überblick über die Fasnachtsanlässe in der Region im Fasnachtskalender. weiterlesen
Vom sechsten bis achten Januar waren über zwanzig Sternsinger und Sternsingerinnen unterwegs in den Dörfern und brachten Gottes Segen und viel Freude in die Häuser. In diesem Januar blieben die Kamele zu Hause, stattdessen waren die Kinder mit... weiterlesen
Das Verwaltungsgericht stützt mit einem wegweisenden Entscheid das Klagerecht von Anwohnern wie Gewerbetreibenden gegen Verkehrseinschränkungen. Mit diesem Entscheid sind Klagen von Privatpersonen und Gewerbetreibende gegen Verkehrsanordnungen wie Temporeduktionen im ganzen Kanton möglich. weiterlesen
Die StradivariMusikerinnen Marie-Claude Chappuis, Maya Kadosh, Maja Weber und Andrea Wiesli spielen am Freitag, 27. Januar, um 19 Uhr Werke von Clara Schumann in der Linde in Heiden. Gewinnen Sie 2x2 Tickets für den Anlass. weiterlesen
Beim Kornhaus Rorschach besteht Klärungsbedarf. Um zielgerichtet investieren zu können, lädt der Stadtrat die Bevölkerung am kommenden Samstag, 21. Januar, um 9 Uhr zu einer Mitwirkungsveranstaltung ein. weiterlesen
Vor knapp zehn Jahren wurde das Würth Haus Rorschach eröffnet. Zahlreiche Ausstellungen lockten seither über eine halbe Million Besucher:innen aus nah und fern an. Mit seinem imposanten Glasbau ist es einer der «Leuchttürme» in der Region. Die Bodensee Nachrichten recherchierten, wie es dazumal zur Ansiedelung des wichtigen Konzerns in Rorschach kam. weiterlesen
Wolfhalden Am vergangenen Samstag, 14. Januar, organisierten die Wolfs-Hüüler die Hüüler-Nacht. In der Kirche wurde «Hüüler in Concert» gespielt und danach fand der Sternmarsch mit Monsterkonzert statt. Dann wurde im Kronensaal die Hüüler-Nacht... weiterlesen
Altenrhein Seit Montagmorgen (16.01.2023), kurz nach 7:30 Uhr, führt eine Gruppe von rund 12 Personen am Flughafen St.Gallen-Altenrhein eine Kundgebung durch. Der Flugverkehr ist nicht eingeschränkt und sicher. Die Kantonspolizei St.Gallen... weiterlesen
Der Jahreswechsel ist die perfekte Zeit, um für die bevorstehenden 12 Monate gute Vorsätze zu fassen, oder auch nicht. Die Bodensee Nachrichten befragten verschiedene Persönlichkeiten aus Politik, Kultur, Wirtschaft und Sport zu ihren Neujahrsvorsätzen. weiterlesen
Tübach Vergangene Woche war das Tübacher Gewerbe anlässlich des traditionellen Neujahrsapéro bei Marko Muzek und Ivan Pfändler in der Firma «Bannek» zu Gast. Gemeinsam mit den Nachbarn wurde bei feinen Häppchen, einem Glas Wein und lockeren... weiterlesen
Am Sonntag, 29. Januar, um 16 Uhr gastieren Christine Sonvilla und Marc Graf mit ihrer Multimediashow «Der Bär und wir» im Haus Würth in Rorschach. Gewinnen Sie 3x2 Tickets. weiterlesen
Goldach Am vergangenen Freitag, 2. Januar 2023, fand im Innenhof bei der Aula in Goldach die Dreikönigsparty statt. Gemeindepräsident Dominik Gemplerli hielt eine Neujahrs-Ansprache und die Gemeinde offerierte Glühwein, Punsch und Gerstensuppe.... weiterlesen
Lade Fotos..