Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Dienstag, 2. März 2021
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Alt-Bundesrat Pascal Couchepin – ein langjähriger EU-Beitrittsbefürworter – klagte kürzlich, die SVP habe die Schweizer Politik mit ihren Forderungen «jahrelang vor sich hergetrieben». Er meinte wohl den Einsatz für eine freie, unabhängige Schweiz... weiterlesen
TV: «Jagd auf Roter Oktober» Die Welt befindet sich noch in den Zeiten des Kalten Krieges, als der russische Kapitän Ramius (Sean Connery) beschliesst, sich mit seinem Atom-U-Boot «Rote Oktober» in die USA abzusetzen. Nur haben davon weder seine... weiterlesen
Grüezi mitenand. Da sind wir also wieder. Sie, ich, Promis. Wir alle sitzen im gleichen Boot. Wir alle müssen gerade im zweiten Lockdown ausharren. Statt Restaurants zu besuchen, essen wir auch mal vor dem Fernsehen. Statt High Heels und VIP-Events.. weiterlesen
Theoretisch verfügt die Schweiz über Pandemie-Erfahrung. Die Behörden agierten während der Spanischen Grippe 1918 ähnlich wie heute. Daraus könnte man lernen. weiterlesen
Seit mehreren Jahren wird über ein Verhüllungsverbot diskutiert. Die Kantone Tessin und St. Gallen haben die Gesichtsverhüllung verboten. Zudem gilt in 15 Kantonen ein Vermummungsverbot bei Kundgebungen oder Sportanlässen. Nun wird jedoch am 7. März über die Volkinitiative «Ja zum Verhüllungsverbot» abgestimmt. SVP Kantonsrat Sandro Wasserfallen erklärt im Interview, weshalb die Initiative angenommen werden sollte. weiterlesen
Das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) Kanton St.Gallen setzt am «Tag der Kranken» vom 7. März ein Zeichen und verschenkt im gesamten Kanton 3‘700 Orchideen an kranke, beeinträchtigte und betagte Menschen, mehr als 1‘000 davon in der Region Rorschach & Rheintal. weiterlesen
Die Stiftung Ostschweizerische Blindenführhundeschule (OBS) wird von der Ortsgemeinde Goldach mit einer Spende von 7500 Franken für die Ausbildung von Blindenführhunden unterstützt. weiterlesen
Mit nur einem Kugelschreiber malt Johannes Rother ein riesiges Bild, welches Motive von Helgoland bis nach Arbon aufzeigen. Sein Bild mit über fünfeinhalb Meter Länge weist ungefähr 150 Kilometer Kugelschreiberstrich auf. Seiner kreativen Schöpfungen liess der Künstler in der Arboner Wunderbar seinen Lauf. weiterlesen
Als einer der ersten Kantone startete Zug anfangs Februar mit flächendeckenden Massentests an Schulen. Dieses Vorgehen wurde in der Presse heftig diskutiert und veranlasste die Bodensee-Nachrichten dazu, bei uns in der Region nachzufragen, wie die Verantwortlichen das Thema Pflichttesten an den Schulen beurteilen. Die Meinungen dazu sind beim Schulratspräsidium in Rorschach und Heiden ähnlich. weiterlesen
Felix Wüst tritt per Ende September als Gemeindepräsident von Thal zurück. In einer Medienmitteilung begründet Wüst seinen Entscheid mit der schwierigen Zusammenarbeit im Gemeinderat sowie anonymen Unterstellungen. Die Ratsmitglieder nahmen zur Aussage von Wüst einen Tag später ebenfalls Stellung. weiterlesen
Regierung fordert weitere vorsichtige Öffnungsschritte
Kanton SG Die Regierung des Kantons St.Gallen erachtet aufgrund der aktuellen Lage die Lockerung von Massnahmen als angebracht und vertretbar. Sie ist aber der Ansicht, dass aufgrund der deutlich... weiterlesen
Am 7. März wird über die Volksinitiative «Ja zum Verhüllungsverbot» abgestimmt. Die SP-Kantonsrätin Andrea Schöb erläutert im Interview, weshalb eine allfällige Annahme dieser Initiative Angst und Unsicherheit schürt. Und sie sagt, dass es den Initianten um eine Ausgrenzung einer bestimmten Gruppe geht. Doch Andrea Schöb geht davon aus, dass die Initiative durch das Stimmvolk angenommen wird. weiterlesen
Yvonne Giger-Schaffhauser von «Natürli» in Arbon
Was war Ihr Traumberuf als Kind?
Ich wollte Gärtnerin werden, obwohl ich nicht wirklich einen grünen Daumen habe.
Welche drei Stichworte kennzeichnen Ihren Führungsstil?
Ehrlich, zielorientiert und im... weiterlesen
Die Feuerwehr Rorschach-Rorschacherberg blickt auf ein ereignisreiches Jahr 2020 zurück. Mit ihr auch Marco Todeschini, der in seinem ersten Jahr als Kommandant der regionalen Feuerwehr auch gleich aussergewöhnliche Zeiten erleben durfte. Grund dafür ist auch hier das Coronavirus, welches sogar die Feuerwehr in eine Art Lockdown beförderte. weiterlesen
GastronomInnen und Hoteliers/Hotelières in der Region leiden unter dem Lockdown speziell. Manche von ihnen werden dabei erfinderisch und überlegen sich spezielle Aktionen wie zum Beispiel das «Chopflöfte» einiger Appenzeller Hotels oder ein «Rettungs-Sackerl». weiterlesen
Wie von diversen Medien zu vernehmen ist, soll der ehemalige langjährige Verwaltungsratspräsident der Raiffeisen sowie Dozent für gute Unternehmensführung an der Universität St.Gallen, Johannes Rüegg-Stürm, sämtliche, zum Teil exorbitanten Spesen von Pierin Vincenz, einfach durchgewunken haben. Der Rorschacher und St.Galler Kantonsrat Guido Etterlin reichte nun eine Einfache Anfrage an die St.Galler Regierung ein. weiterlesen
Neu können auch Kulturschaffende wieder Finanzhilfen für coronabedingte Ausfälle beantragen. Nachdem der Bund die Covid-19-Kulturverordnung angepasst hat, übernimmt der Kanton Appenzell Ausserrhoden und Innerrhoden die entsprechende Ausweitung der Anspruchsberechtigten. weiterlesen
Das Fliegermuseum Altenrhein hat seine Hawker Hunter Mk68 nach Dänemark verkauft. Dies sei notwendig geworden, da der technische Aufwand und der Unterhalt für die Flugtauglichkeit der Maschine zu aufwändig geworden sei und Geld gebraucht werde, um andere historische, jedoch flugtaugliche Militärflugzeuge zu erwerben. weiterlesen
Appenzell Ausserrhoden finanziert mit 757 000 Franken Aufwendungen der Kliniken, die bei der Bewältigung der Corona-Pandemie angefallen sind. weiterlesen
Silvia Müller vom Fjord-Rösslihof in Obersteinach
Was war Ihr Traumberuf als Kind?
Ich wollte Tierärztin werden.
Welche drei Stichworte kennzeichnen Ihren Führungsstil?
Ich bin team- sowie lösungsorientiert und wertschätzend.
Was ist der Vorteil Ihres... weiterlesen
Aufgrund der Coronavirus-Pandemie und nicht absehbarer schneller Lockerungen seitens der Behörden, hat die Taskforce von swiss unihockey entschieden, die offizielle Meisterschaft in allen Ligen – mit Ausnahme der NLA – per sofort abzubrechen. Damit die Teams aber dennoch wettkampfmässig Unihockey spielen können, werden alternative Spielformen angeboten. weiterlesen
Die Gewerbevereine der Gemeinden Rorschach und Rorschacherberg wollen fusionieren. Bereits Ende Februar sollen die Mitglieder schriftlich über den Zusammenschluss abstimmen. Die beiden Vorstände empfehlen den Mitgliedern, sich für das Vorhaben auszusprechen. Laut den beiden Gewerbepräsidenten dürfte die Fusion höchstwahrscheinlich angenommen werden. weiterlesen
Im Gemeindehaus Walzenhausen ist derzeit ein Plakat von grossem Seltenheitswert ausgestellt. Es erinnert an jene Zeiten, als Walzenhausen beliebter Ausgangspunkt für Skiabfahrten in verschiedene Rheintaler Gemeinden war. weiterlesen
Daniela Feusi-Vetsch von der df audit GmbH in Tübach
Was war Ihr Traumberuf als Kind?
Ich wollte Krankenschwester werden.
Welche drei Stichworte kennzeichnen Ihren Führungsstil?
Wertschätzend, modern und fordernd.
Was ist der Vorteil Ihres Standorts? Was... weiterlesen
Seit dem 18. Januar ist die Schweiz wieder in einem Shutdown. Dies hat der Bundesrat am 13. Januar beschlossen. Besonders davon betroffen: Der Dienstleistungssektor. Kurt Indermaur, Präsident von Gastro Bodensee-Rheintal, spricht im Interview über die aktuelle Situation der Gastronomiebetriebe in der Region. weiterlesen
Am 13. Januar hat der Bundesrat neue Massnahmen für die Bekämpfung des Coronavirus beschlossen. Schulen sind von den Verschärfungen jedoch nicht betroffen. Ob das so bleibt oder ob wie im Frühling zum Homeschooling gewechselt wird, ist derzeit noch ungewiss. weiterlesen
Die Jugendherberge und das Restaurant beim Strandbad in Rorschach haben eine neue Mieterschaft. Ab April ist Reto Lütschg aus Rorschacherberg für den Betrieb verantwortlich. weiterlesen
Das Haus zur Bergulme organisiert Jahr für Jahr den «Wägeli-Tag» in Heiden. Die ortsansässige, gemeinnützige Organisation sammelt an diesem Tag vor dem Coop in Heiden Lebensmittel, um diese dann jeweils an Bedürftige weiterzugeben. Dieses Jahr aber konnte der «Wägeli-Tag» aufgrund des Coronavirus nicht in gewohnter Form stattfinden. Dieser Umstand war aber nicht unbedingt ein Nachteil – im Gegenteil. weiterlesen
Désirée Bösch von der Bösch Treuhand in Rorschach und St. Gallen
Was war Ihr Traumberuf als Kind?
Mein Traumberuf war damals Tierärztin. Der Klassiker.
Welche drei Stichworte kennzeichnen Ihren Führungsstil?
Direkt, fordernd, aber gutmütig.
Was ist der... weiterlesen
Seit mehreren Jahren wird über ein Verhüllungsverbot diskutiert. Die Kantone Tessin und St. Gallen haben die Gesichtsverhüllung verboten. Zudem gilt in 15 Kantonen ein Vermummungsverbot bei Kundgebungen oder Sportanlässen. Nun wird jedoch am 7. März über die Volkinitiative «Ja zum Verhüllungsverbot» abgestimmt. SVP Kantonsrat Sandro Wasserfallen erklärt im Interview, weshalb die Initiative angenommen werden sollte. weiterlesen
Das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) Kanton St.Gallen setzt am «Tag der Kranken» vom 7. März ein Zeichen und verschenkt im gesamten Kanton 3‘700 Orchideen an kranke, beeinträchtigte und betagte Menschen, mehr als 1‘000 davon in der Region Rorschach & Rheintal. weiterlesen
Die Stiftung Ostschweizerische Blindenführhundeschule (OBS) wird von der Ortsgemeinde Goldach mit einer Spende von 7500 Franken für die Ausbildung von Blindenführhunden unterstützt. weiterlesen
Mit nur einem Kugelschreiber malt Johannes Rother ein riesiges Bild, welches Motive von Helgoland bis nach Arbon aufzeigen. Sein Bild mit über fünfeinhalb Meter Länge weist ungefähr 150 Kilometer Kugelschreiberstrich auf. Seiner kreativen Schöpfungen liess der Künstler in der Arboner Wunderbar seinen Lauf. weiterlesen
Als einer der ersten Kantone startete Zug anfangs Februar mit flächendeckenden Massentests an Schulen. Dieses Vorgehen wurde in der Presse heftig diskutiert und veranlasste die Bodensee-Nachrichten dazu, bei uns in der Region nachzufragen, wie die Verantwortlichen das Thema Pflichttesten an den Schulen beurteilen. Die Meinungen dazu sind beim Schulratspräsidium in Rorschach und Heiden ähnlich. weiterlesen
Felix Wüst tritt per Ende September als Gemeindepräsident von Thal zurück. In einer Medienmitteilung begründet Wüst seinen Entscheid mit der schwierigen Zusammenarbeit im Gemeinderat sowie anonymen Unterstellungen. Die Ratsmitglieder nahmen zur Aussage von Wüst einen Tag später ebenfalls Stellung. weiterlesen
Regierung fordert weitere vorsichtige Öffnungsschritte
Kanton SG Die Regierung des Kantons St.Gallen erachtet aufgrund der aktuellen Lage die Lockerung von Massnahmen als angebracht und vertretbar. Sie ist aber der Ansicht, dass aufgrund der deutlich... weiterlesen
Am 7. März wird über die Volksinitiative «Ja zum Verhüllungsverbot» abgestimmt. Die SP-Kantonsrätin Andrea Schöb erläutert im Interview, weshalb eine allfällige Annahme dieser Initiative Angst und Unsicherheit schürt. Und sie sagt, dass es den Initianten um eine Ausgrenzung einer bestimmten Gruppe geht. Doch Andrea Schöb geht davon aus, dass die Initiative durch das Stimmvolk angenommen wird. weiterlesen
Yvonne Giger-Schaffhauser von «Natürli» in Arbon
Was war Ihr Traumberuf als Kind?
Ich wollte Gärtnerin werden, obwohl ich nicht wirklich einen grünen Daumen habe.
Welche drei Stichworte kennzeichnen Ihren Führungsstil?
Ehrlich, zielorientiert und im... weiterlesen
Die Feuerwehr Rorschach-Rorschacherberg blickt auf ein ereignisreiches Jahr 2020 zurück. Mit ihr auch Marco Todeschini, der in seinem ersten Jahr als Kommandant der regionalen Feuerwehr auch gleich aussergewöhnliche Zeiten erleben durfte. Grund dafür ist auch hier das Coronavirus, welches sogar die Feuerwehr in eine Art Lockdown beförderte. weiterlesen
GastronomInnen und Hoteliers/Hotelières in der Region leiden unter dem Lockdown speziell. Manche von ihnen werden dabei erfinderisch und überlegen sich spezielle Aktionen wie zum Beispiel das «Chopflöfte» einiger Appenzeller Hotels oder ein «Rettungs-Sackerl». weiterlesen
Wie von diversen Medien zu vernehmen ist, soll der ehemalige langjährige Verwaltungsratspräsident der Raiffeisen sowie Dozent für gute Unternehmensführung an der Universität St.Gallen, Johannes Rüegg-Stürm, sämtliche, zum Teil exorbitanten Spesen von Pierin Vincenz, einfach durchgewunken haben. Der Rorschacher und St.Galler Kantonsrat Guido Etterlin reichte nun eine Einfache Anfrage an die St.Galler Regierung ein. weiterlesen
Neu können auch Kulturschaffende wieder Finanzhilfen für coronabedingte Ausfälle beantragen. Nachdem der Bund die Covid-19-Kulturverordnung angepasst hat, übernimmt der Kanton Appenzell Ausserrhoden und Innerrhoden die entsprechende Ausweitung der Anspruchsberechtigten. weiterlesen
Das Fliegermuseum Altenrhein hat seine Hawker Hunter Mk68 nach Dänemark verkauft. Dies sei notwendig geworden, da der technische Aufwand und der Unterhalt für die Flugtauglichkeit der Maschine zu aufwändig geworden sei und Geld gebraucht werde, um andere historische, jedoch flugtaugliche Militärflugzeuge zu erwerben. weiterlesen
Appenzell Ausserrhoden finanziert mit 757 000 Franken Aufwendungen der Kliniken, die bei der Bewältigung der Corona-Pandemie angefallen sind. weiterlesen
Silvia Müller vom Fjord-Rösslihof in Obersteinach
Was war Ihr Traumberuf als Kind?
Ich wollte Tierärztin werden.
Welche drei Stichworte kennzeichnen Ihren Führungsstil?
Ich bin team- sowie lösungsorientiert und wertschätzend.
Was ist der Vorteil Ihres... weiterlesen
Aufgrund der Coronavirus-Pandemie und nicht absehbarer schneller Lockerungen seitens der Behörden, hat die Taskforce von swiss unihockey entschieden, die offizielle Meisterschaft in allen Ligen – mit Ausnahme der NLA – per sofort abzubrechen. Damit die Teams aber dennoch wettkampfmässig Unihockey spielen können, werden alternative Spielformen angeboten. weiterlesen
Die Gewerbevereine der Gemeinden Rorschach und Rorschacherberg wollen fusionieren. Bereits Ende Februar sollen die Mitglieder schriftlich über den Zusammenschluss abstimmen. Die beiden Vorstände empfehlen den Mitgliedern, sich für das Vorhaben auszusprechen. Laut den beiden Gewerbepräsidenten dürfte die Fusion höchstwahrscheinlich angenommen werden. weiterlesen
Im Gemeindehaus Walzenhausen ist derzeit ein Plakat von grossem Seltenheitswert ausgestellt. Es erinnert an jene Zeiten, als Walzenhausen beliebter Ausgangspunkt für Skiabfahrten in verschiedene Rheintaler Gemeinden war. weiterlesen
Daniela Feusi-Vetsch von der df audit GmbH in Tübach
Was war Ihr Traumberuf als Kind?
Ich wollte Krankenschwester werden.
Welche drei Stichworte kennzeichnen Ihren Führungsstil?
Wertschätzend, modern und fordernd.
Was ist der Vorteil Ihres Standorts? Was... weiterlesen
Seit dem 18. Januar ist die Schweiz wieder in einem Shutdown. Dies hat der Bundesrat am 13. Januar beschlossen. Besonders davon betroffen: Der Dienstleistungssektor. Kurt Indermaur, Präsident von Gastro Bodensee-Rheintal, spricht im Interview über die aktuelle Situation der Gastronomiebetriebe in der Region. weiterlesen
Am 13. Januar hat der Bundesrat neue Massnahmen für die Bekämpfung des Coronavirus beschlossen. Schulen sind von den Verschärfungen jedoch nicht betroffen. Ob das so bleibt oder ob wie im Frühling zum Homeschooling gewechselt wird, ist derzeit noch ungewiss. weiterlesen
Die Jugendherberge und das Restaurant beim Strandbad in Rorschach haben eine neue Mieterschaft. Ab April ist Reto Lütschg aus Rorschacherberg für den Betrieb verantwortlich. weiterlesen
Das Haus zur Bergulme organisiert Jahr für Jahr den «Wägeli-Tag» in Heiden. Die ortsansässige, gemeinnützige Organisation sammelt an diesem Tag vor dem Coop in Heiden Lebensmittel, um diese dann jeweils an Bedürftige weiterzugeben. Dieses Jahr aber konnte der «Wägeli-Tag» aufgrund des Coronavirus nicht in gewohnter Form stattfinden. Dieser Umstand war aber nicht unbedingt ein Nachteil – im Gegenteil. weiterlesen
Désirée Bösch von der Bösch Treuhand in Rorschach und St. Gallen
Was war Ihr Traumberuf als Kind?
Mein Traumberuf war damals Tierärztin. Der Klassiker.
Welche drei Stichworte kennzeichnen Ihren Führungsstil?
Direkt, fordernd, aber gutmütig.
Was ist der... weiterlesen
Lade Fotos..