Die Chefin
Katrin Schlenker von «Achtsamkeitsseminare Katrin Schlenker»
Am vergangenen Samstag, 11. November feierte die Hospizgruppe Goldach in der Wartegghalle ihr 20-jähriges Jubiläum.
Goldach Seit 20 Jahren leistet die Hospizgruppe Goldach Sterbebegleitung. Ehrenamtliche Freiwillige unterstützen Menschen für ein selbst bestimmtes Dasein in der letzten Lebensphase sowie deren Angehörige. Beim Jubiläumsfest gab es die Möglichkeit, sich mit den freiwilligen Helfern zu unterhalten.
Beim Eintreffen wurden die Gäste von der Guggenmusik «Möttelisounders Untereggen» empfangen. Nach einer Ansprache von Cornelia Krapf-Rütimann, Leiterin der Hospizgruppe Goldach, führte Philipp Langenegger durch den Abend. Zu Gast waren Regierungsrat Bruno Damann, Kantonsratspräsidentin Andrea Schöb, Goldacher Gemeinderätin Simone Kästli und Michael Götte, Nationalrat und Gemeindepräsident von Tübach. Die Ehrengäste lobten das Engagement der Hospizgruppe und verdankten es. Im Anschluss an die Festreden gab es Hospiz-Tee und eine Hospiztasse für alle Gäste. Ausserdem bestand die Möglichkeit, sich mit den freiwilligen Helferinnen und Helfer über ihre Arbeit bei der Hospizgruppe zu unterhalten. Und dann gab es ein feines Abendessen. Während des Abendprogramms unter dem Motto «Im Sterben sind wir alle gleich» moderiert von Philipp Langenegger erzählten die Hospizler von ihren Erlebnissen am Bett. An diesem Abend und bei der Arbeit der Hospizgruppe generell stand und steht vor allem aber eines im Zentrum – der Mensch und die Menschlichkeit.
Von Claudia Eugster.
Lade Fotos..